American Football kurz erklärt
American Football ist eine Ballsportart, bei der es darum geht mit dem Ball das Ende des gegnerischen Spielfeldes zu erreichen. Punkte erzielt eine Mannschaft dabei mit dem Touchdown, indem sie den Ball in der Endzone des Gegners platziert oder mit dem sogenannten Field Goal. Hier muss der Ball durch das gegnerische „Goal Post“ getreten werden. Die Mannschaft, die nach 60 Minuten die meisten Punkte erzielt hat, gewinnt das Spiel.
Grundlegendes Wissen zum American Football
Die Mannschaften
Das Spielfeld
Der Ball
Ein American Football ist oval und leicht wieder zu erkennen, da er meist aus braunem Leder gefertigt ist und an einer Seite durchgehend mit deutlich weißen Stichen versehen ist. Wenn der Ball geworfen wird, fliegt er in einer Spirale und dreht sich in der Regel um sich selbst.
Diese Punkte können erzielt werden
Touchdown: 6 Punkte – Der Ball überquert die Goal Line zur gegnerischen Endzone. Nach einem Touchdown hat die punktende Mannschaft die Möglichkeit entweder einen PAT oder eine Two-Point-Conversion zu probieren.
PAT: 1 Punkt – Nach einem Touchdown kann die angreifende Mannschaft versuchen, den Ball durch die Stangen des Goal Posts in der gegnerischen Endzone zu treten. Das ist die sicherste Variante nach einem Touchdown Punkte zu erzielen.
Two-Point-Conversion: 2 Punkte – Anstatt auf den sicheren Extrapunkt zu setzen, kann die punktende Mannschaft versuchen, den Ball erneut in die gegnerische Endzone zu bringen, um sich 2 Extrapunkte zu sichern.
Field Goal: 3 Punkte – Schafft eine angreifende Mannschaft kein neues First Down und steht nah genug an der gegnerischen Endzone dran, kann der Ball mit einem Kick durch das Goal Post geschossen und das Team mit 3 Punkten belohnt werden.
Safety: 2 Punkte – Die Defense erzielt diese Punkte, wenn sie es schafft einen Offense-Spieler im Ballbesitz in dessen eigener Endzone zu tacklen. Neben dem Gewinn von 2 Punkten übernimmt die punktende Mannschaft mit dem anschließenden Kickoff auch den Ballbesitz.
Spieler der Offense:
Quarterback (QB):
Er ist der Spielmacher der Offense und bekommt von einem Spieler der Offensive Line den Ball bei jedem Spielzug „gesnapped“ (der Ball wird in einer Rückwärtsbewegung durch die Beine übergeben). Der QB wirft bei Passspielzügen oder übergibt den Ball an andere Spieler für Laufspielzüge.
Wide Receiver (WR):
Wide Receiver sind die Spezialisten für Passspielzüge und werden vom Quarterback angeworfen. Wide Receiver sind im Regelfall sehr schnelle Spieler, die gut fangen können.
Runningbacks (RB):
Runningbacks sind für die Laufspielzüge der Offense verantwortlich. Der Quarterback übergibt ihnen den Ball und sie versuchen möglichst viel Raumgewinn mit dem Ball zu erzielen. In modernen Spielsystem sind sie auch wichtige Passempfänger. Es gibt sehr wendige, schnelle aber auch kräftige Runningbacks.
Offensive Line (OL):
Die Offensive Line ist das Herzstück der Offense und stellt sich direkt an der Line of Scrimmage auf. Sie wehrt bei Passspielzügen gegnerische Spieler vom Quarterback ab und schafft freie Bahn für Runningbacks bei Laufspielzügen. Sie besteht aus 5 Spielern, wobei der Offensive Lineman der den Ball snapped als „Center“ bezeichnet wird und in der Mitte aufgestellt wird. Die zwei am äußeren Ende aufgestellten Spieler sind die Offensive Tackles und die inneren Spieler werden Guards genannt.
Tight Ends (TE):
Tight Ends sind meist sehr große und athletische Spieler, die Pässe fangen können aber auch bei Laufspielzügen aushelfen und Gegner blocken.
Spieler der Defense:
Defensive Line (DL):
Die Defensive Line ist das Gegenstück zur Offensive Line und stellt sich ihr direkt gegenüber auf. Sie stellen sich der Offensive Line bei Laufspielzügen entgegen und versuchen den QB bei Passspielzügen unter Druck zu setzen. Wird der Quarterback hinter der Line of Scrimmage getackled, bezeichnet man diesen Tackle als „Sack“. In der Defensive Line gibt es die sogenannten Defensive Tackles und die Defensive Ends. Defensive Tackles sind meist schwere Spieler, die nicht leicht zu blocken sind und innen stehen. Defensive Ends sind Spezialisten darin, den gegnerischen QB unter Druck zu setzen und stehen außen.
Linebacker (LB):
Sie stehen hinter der Defensive Line und versuchen gegnerische Ballträger zu tacklen, aber auch kurze Pässe zu verteidigen. Inside oder Middle Linebacker sind meist kräftig und kontaktfreudig, Outside Linebacker etwas schneller um Läufe über außen besser verteidigen zu können. Oft stellt der Middle Linebacker den Spielmacher der Defense dar.
Defensive Backs (DB):
Als Defensive Backs werden Passverteidiger auf den Positionen Cornerback und Safety bezeichnet. Ein Cornerback ist der direkte Gegenspieler der Wide Receiver und muss somit ein sehr schneller und beweglicher Spieler sein. Safeties sind die „Freigeister“ der Defense, da sie keinen direkten Gegenspieler haben, müssen aber ein gutes Spielverständnis aufbringen und erkennen können, mit welchen Passrouten der Gegner Raumgewinn erzielen möchte und dort dann verteidigen.
Begriffe & Strafen
Interception: Ein Spieler der Offense wirft den Ball, der anschließend von einem gegnerischen Spieler abgefangen wird. Bis der nun angreifende Verteidiger von einem gegnerischen Spieler getackled wird oder ins Aus läuft, hat er die Möglichkeit einen Touchdown zu erzielen.
Fumble: Der Spieler im Ballbesitz lässt den Ball fallen nachdem er ihn bereits unter Kontrolle hatte und bevor er mit einem anderen Körperteil als den Händen oder Füßen den Boden berührt. Der Ball ist somit für Spieler beider Mannschaften freigegeben und ist anschließend im Besitz des Spielers, der den Ball als erstes sichert.
Sack: Wird der Quarterback im Ballbesitz von einem Defense Spieler getackled, nennt man das einen Sack. Mit solchen Aktionen leistet die Defense damit ein sehr gutes Spiel, da der gesamte Angriff gestoppt wurde, das Down zurück in die Nähe des zu Fall gebrachten Quarterbacks rückt und die Mannschaft gleichzeitig einen Down verliert. Somit endet dieser Versuch damit, dass die Offense negative Yards erzielt.
Offside: Ein verteidigender Spieler steht vor dem Start des nächsten Down über der „Line of Scrimmage“. Daraus resultiert, dass der Down wiederholt wird und der angreifenden Mannschaft 5 Yards gutgeschrieben werden.
False Start: Eine vertikale Bewegung eines Offense Spielers vor dem Snap, die den Beginn eines Spielzuges an- oder vortäuscht, wird als False Start bezeichnet. Vor dem Snap darf sich nämlich maximal ein Spieler der Offense, der „Man in Motion“, aber auch nur parallel zur Line Of Scrimmage bewegen. Ein False Start wird mit einer Strafe von 5 Yards geahndet.
Delay Of Game: Nachdem ein Spielzug abgepfiffen wurde, hat die Offense 40 Sekunden Zeit den nächsten Spielzug zu beginnen. Überschreiten sie diese Zeit, bekommt die angreifende Mannschaft eine 5-Yards-Strafe.
Pass Interference: Ist der geworfene Ball für einen Spieler in fangbarer Nähe, darf der Spieler nicht am Fangen gehindert werden. Sowohl der Angriff als auch die Verteidigung können Pass Interferences gegen ihren Gegner verursachen. Für beide Seiten wird das Foul dann mit einer 15 Yards Strafe geahndet.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Gegebenenfalls stehen Ihnen dann nicht sämtliche Funktionen unserer Website zur Verfügung.