Regensburg Phoenix vs Neu-Ulm Spartans

Regensburg Phoenix vs Neu-Ulm Spartans

vs.

Ergebnisse

MannschaftT
Regensburg Phoenix38
Neu-Ulm Spartans14

Zusammenfassung

Mit den Neu-Ulm Spartans war ein Gegner in der Oberpfalz zu Gast, gegen den die Phoenix seit Jahren nicht mehr gespielt haben. Die Schwaben waren letztes Jahr erst aus der Regionalliga abgestiegen, hatten sich dieses Jahr allerdings neu gefunden und schon vor Beginn der Saison das feste Ziel des Wiederaufstieges gesetzt und belegten in der regulären Saison 2019 auch einen souveränen zweiten Platz in der Süd-Divison. 

Die Gäste gewannen den Münzwurf und gaben das Angriffsrecht zunächst an die Hausherren aus Regensburg ab. Die Phoenix Offense, statistisch mit über 40 Punkten pro Spiel diese Saison die beste der Bayernliga, war bereit und zeigte den Spartans früh Lücken in ihrer Defense auf. Bereits mit dem zweiten Spielzug gelang den Phoenix der erste Touchdown. Quarterback Cason Whitt fand seinen Wide Receiver Ludwig Freilinger einen Schritt vor seinem Gegenspieler und konnte einen langen TD-Pass perfekt in dessen Händen anbringen. Spielstand nach wenigen Sekunden: 6:0. Auch die Defensive der Regensburger zeigte den Gästen aus Neu-Ulm, warum sie mit zu den Besten der Liga gehört. Obwohl regelmäßig neue erste Versuche zugelassen wurden, konnte die Angriffe der Spartans früher oder später gestoppt werden. Gleichzeitig konnte die Regensburger Offense nicht gestoppt werden. Mal für Mal arbeitete man sich noch im ersten Viertel über das Feld in die gegnerische Endzone vor. Zwei Touchdowns von Wide Receiver Dre Armstrong erhöhten auf 18:0 für die Regensburger und ein kleiner Trickspielzug mit einem Pass auf den eigentlichen Quarterback Cason Whitt sorgte schließlich für das 24:0. Einziger Makel in einem sonst nahezu perfekten ersten Viertel waren zwei verschossene Extra-Punkte und zwei missglückte Two-Point-Conversions.

Im zweiten Viertel gelang den Gästen dann ihr erster Touchdown des Spiels, nachdem sie sich kontinuierlich mit mehreren Spielzügen bis zur Regensburger Endzone vorarbeiten konnten. Doch gleich im anschließenden Offense-Drive der Regensburger, konnten diese die bisherige Führung wieder ausbauen, als Dre Armstrong seinen dritten Touchdown des Tages fing. Diesmal saß auch der Extrapunkt von Lukas Speigl. So stand es zur Halbzeit 31:7 für die Regensburg Phoenix.

Nach einer tollen Halbzeiteinlage der Gruppe Sarará wollten die Phoenix nun die vorläufige Entscheidung herbeiführen. Nachdem die Regensburger Defense die Spartans erneut vom Feld verwiesen hatte, konnte die Phoenix Offense einen langen Drive hinlegen und ihn gebührend abschließen, indem Wide Receiver Severin Rüßmann den insgesamt sechsten Touchdown des Spiels für die Regensburger sicherte. Damit stand es also Mitte des dritten Viertels schon 38:7 für die Phoenix und das Spiel war so gut wie entschieden. Den Zuschauern wurden zwar weitere Highlights geboten, wie etwa ein Strip-Sack von Defensive End Manuel Möller, der zum Ballbesitzwechsel führte oder ein Quarterback-Sack durch Defensive End Thomas Holmer, der ebenfalls einen Drive der gegnerische Offense stoppte, allerdings mischten sich nun auch Unachtsamkeiten und kleinere Fehler in das Spiel der Hausherren. Die Spartans kämpften bis zum Schluss und nutzen diese aus und belohnten sich dadurch mit einem zweiten Touchdown, der allerdings keinen Einfluss auf den Spielausgang mehr nahm.

Am Ende konnten die Regensburg Phoenix einen verdienten 38:14 Sieg im Playoff-Halbfinale einfahren und stehen somit in zwei Wochen im Finale um den Aufstieg in die Regionalliga. Das Finale wird am Samstag, den 17.08.2019 um 16:00 Uhr im Stadion am Weinweg in Regensburg ausgetragen. Gegner werden dann die Franken Knights aus Rothenburg ob der Tauber sein, da sich diese im parallel ausgetragenen zweiten Playoff-Halbfinale gegen die Erding Bulls mit einem Sieg von 16:13 n. V. durchsetzen konnten. Gegen den alt bekannten Tabellennachbar aus Rothenburg musste man diese Saison die einzige Niederlage (7:10) einstecken, konnte aber auch einen Sieg (26:7) einfahren, sodass die Zuschauer sicher ein sehr spannender Kampf der Giganten erwartet.

Bis dahin wollen Spieler und Coaches an den aufgefallenen kleinen Fehlern und Unachtsamkeiten arbeiten, damit dieses Jahr der Traum vom Aufstieg in die Regionalliga im vierten Versuch in fünf Jahren endlich wahr wird.

GO PHOENIX!!!

Details

Datum Zeit Saison
3. August 2019 16:00 2019 Playoffs

Austragungsort

Stadion am Weinweg

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Gegebenenfalls stehen Ihnen dann nicht sämtliche Funktionen unserer Website zur Verfügung.

Schließen