Franken Timberwolves vs Regensburg Phoenix

Franken Timberwolves vs Regensburg Phoenix

vs.

Ergebnisse

MannschaftT
Franken Timberwolves6
Regensburg Phoenix46

Zusammenfassung

+++Deutlicher Sieg für die Regensburg Phoenix+++

Für das vierte Spiel der Saison, gleichzeitig das erste auswärts, reisten die Phoenix nach Fürth zu den Franken Timberwolves. Während die Timberwolves bisher noch keinen Sieg einfahren konnten, standen die Regensburger noch ohne Niederlage da. Ein Siegeserwartungen waren daher seitens der Phoenix entsprechend hoch. Obwohl man auch in Regensburg die ein oder andere Verletzung, nicht zuletzt das Saisonaus von QB Joseph Muriel, verkraften musste, konnte man doch mit großem Kader antreten.

Die Phoenix bekamen den Ball zuerst und durfte so bei heißen 32 Grad zuerst ihre Offense auf das Feld schicken. Nach einem Touchback startete man an der eigenen 20 Yard Linie und arbeitete sich kontinuierlich durch eine recht ausgeglichene Mischung aus Lauf- und Passspielzügen bis kurz vor die Endzone der Timberwolves vor. Von dort fand QB Zach Whitehead mit einem kurzen Pass WR Severin Rüßmann zum ersten TD der Partie. Dank erfolgreichem Extrapunkt stand es also früh 7:0 aus Sicht der Phoenix. Die Fürther-Offense schaffte es in ihrem ersten Ballbesitz zwar sich rund 40 Yards vorzuarbeiten, kam dann jedoch ins Stocken und versuchte ein Fieldgoal zu erzielen, was jedoch misslang. 

Die Offense der Regensburger startete nun wieder tief in ihrer eigenen Zone aber konnte sich unter anderem durch einen langen Reverse-Spielzug von WR Franz Dietz schnell vorarbeiten. Etwa an der gegnerischen 30 Yard Linie spielte man einen vierten Versuch aus, der aber misslang und so bekamen die Fürther wieder das Angriffsrecht. Diesmal ließ die Phoenix Defense jedoch nichts zu und konnte den anschließenden misslungenen Punt sogar kurz vor der generischen Endzone recovern und die eigene Offense in hervorragende Feldposition bringen. Von dort war es RB Max Hermann ein leichtes den Ball hinter seiner Oline in die Endzone zu tragen. Spielstand nach erfolgreichem Extrapunkt: 14:0. 

Im zweiten Viertel änderte sich nicht viel. Obwohl es den Timberwolves hin und wieder gelang durch Runs durch die Mitte oder kurze Pässe etwas Raumgewinn zu erzielen konnte die Regensburger Defense gegnerischen Punktegewinn erfolgreich verhindern. Die eigene Offense legte derweil nach, ein langer TD-Pass auf WR Franz Dietz sorgte zum 20:0 Halbzeitstand aus Regensburger Sicht. Für die zweite Halbzeit galt es nun in Offense und Defense das Tempo trotz des heiß-schwülen Wetters hochzuhalten und nichts anbrennen zu lassen.

Die Timberwolves bekamen den Ball zu Beginn der zweiten Halbzeit, ihre Offense schaffte es jedoch erneut nicht die Verteidigungsreihen der Phoenix zu durchbrechen. S Sebastian Steigerwald beendete den gegnerischen Drive dann durch eine Phoenix Interception in der Mitte des Feldes. Mehrere kurze Pässe und ein langer Lauf von RB Sebastian Hinterwimmer brachten die Phoenix wieder bis zur Fürther Endzone. Mit seinem dritten TD-Pass der Partie fand QB Zach Whitehead dann TE Tim Felgenhauer zum 26:0 für die Phoenix. Ein potentieller Pick-6 von MLB Hunter Nice wurde leider zurückgepfiffen, nachdem spektakulär mehrere Tackles gebrochen wurden. Im weiteren Verlauf dritten Viertels machte man sich das Leben dann leider aber selbst unnötig schwer. Mehrere Strafen warfen die Offense immer wieder zurück und brachten auch den Gastgebern neuen Wind. Ein langer Drive der Timberwolves konnte nicht gestoppt werden und so stand es zu Beginn des vierten Viertels 26:6.

Aufgeweckt durch den gegnerischen TD-Pass wollten die Phoenix nun die Entscheidung erzwingen. Durch vermehrte Blitze seitens der Timberwolves wurden die Phoenix Receiver vermehrt frei und hatten leichtes Spiel. WR Simon Eliewsky und Christian Podehl konnten jeweils lange TD´s nach Pässen von QB Zach Whitehead erzielen. TE Tim Felgenhauer konnte bei letzterem völlig frei einen kurzen Pass zur erfolgreichen Two-Point-Conversion fangen. Auch die Defense belohnte sich noch selbst für einen starken Auftritt und konnte dank einer Interception von CB Franz Müller und anschließendem TD-Return ebenfalls noch Punkte beisteuern. 

Am Ende stand ein deutlicher 46:6 Sieg für die Phoenix zu Buche. Bis zum Rückspiel in Regensburg am 9.6. gegen die Timberwolves gilt es, noch kleinere Fehler auszumerzen und besonders am Vermeiden der vielen unnötigen Strafen wie Holdings oder Block-in-the-back´s zu arbeiten. Dann sollte einem ähnlich erfolgreichen Ergebnis eigentlich nichts mehr im Weg stehen…  

Aber auch nächstes Wochenende gibt es natürlich wieder Phoenix-Football in Regensburg, wenn die Regensburg Phoenix Ladies am 2.6. die Nürnberg Rams zu ihrem ersten Heimspiel der Saison empfangen.

Bis dahin GO PHOENIX!!!

Details

Datum Zeit Saison
27. Mai 2018 15:00 2018

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Gegebenenfalls stehen Ihnen dann nicht sämtliche Funktionen unserer Website zur Verfügung.

Schließen