Regensburg Phoenix vs Hof Jokers


Ergebnisse
Mannschaft | T |
---|---|
Regensburg Phoenix | 42 |
Hof Jokers | 17 |
Zusammenfassung
+++Phoenix machen Playoffs klar+++
Am Samstag bestritten die Footballer der Regensburg Phoenix ihr vorerst letztes Heimspiel der Saison. Zu Gast waren die Hof Jokers, ein Team gegen das man noch letztes Jahr zweimal verloren hatte. Auch dieses Jahr sind die Oberfranken wieder ganz oben mit dabei und stärkster Konkurrent der Phoenix um Tabellenplatz 1. Bisher wurden die Jokers erst einmal geschlagen und konnten gleichzeitig sieben Siege einfahren.
Bei angenehmen Temperaturen für ein Footballspiel bekamen die Hofer zuerst den Ball, nachdem die Phoenix die second-half-option gewählt hatten. Die Regensburger Defense zeigte gleich von Beginn an, dass sie mit zu den Besten der Liga gehören und erzwang ein schnelles three-and-out der Gäste. Beim Punt-Versuch gelang es Defense Ende Kilian Zieglmeier den Ball abzufälschen und die Regensburger Offense in eine gute Feldposition zu bringen. Dass allerdings auch ihre Defense zur Spitze der Liga zählt, stellten die Hofer gleich im Anschluss unter Beweis. Der erste Drive der Phoenix endete fast genauso schnell wie er begonnen hatte. Im Folgenden konnten sich die Spieler der Offense jedoch kaum ausruhen, da Safety Claudius Thiedemann einen Pass des gegnerischen QB abfing und bis kurz vor die Endzone zurücktrug. Von dort war es dann Phoenix-Quarterback Zach Whitehead ein leichtes, sein Team zusammen mit dem Wide Receiver Simon Eliewsky zum 6:0 zu führen. Konstantin Winter schoss den Extrapunkt zum 7:0.
Die Defense machte ihren Job weiterhin gut, erzwang einen erneuten Punt der Hofers. Doch leider wurde sie dann durch ihre eigene Offense in eine Goal-Line-Situation gebracht, nachdem kaum Raumgewinn erzielt wurde und ein Punt-Versuch schiefging. Von der 5 Yard-Linie schafften sie es dann im dritten Versuch auch ihren ersten Touchdown des Spiels durch einen kurzen Pass zu erzielen. Im zweiten Quarter war die Partie weiterhin sehr von den Verteidigungsreihen der beiden Teams geprägt, obwohl es den Phoenix mittlerweile gelang, auch das ein oder andere First-Down zu erreichen. Doch schon wieder übergab man den Jokers den Ball an der eigenen 40 Yard-Linie und machte der Defense damit das Leben schwer. Die Hofer gelangten bis an die 1 Yard-Linie und konnten von dort durch einen sogenannten Quarterback-Sneak in die Endzone kommen.
Die Verteidiger der Jokers ließen den Receivern der Phoenix weiterhin kaum Freiräume und erzwangen so viele unvollständige Pässe im eigentlich sehr soliden Passing-Game der Regensburger. So musste mit dem Run-Game eine andere Lösung her, die nun vermehrt erfolgreich war. Doch erst einmal übernahm die Defense den eigentlichen Job der Offense und konnte einen Touchdown scoren: Middle Linebacker Hunter Nice trug einen abgefangenen Pass des Hofer Quarterbacks bis in die Endzone zurück und sorgte damit für ein weiteres Big-Play der Regensburger Verteidigung. Spielstand zur Halbzeit: 13:14 aus Sicht der Domstädter.
In der zweiten Halbzeit wollte man in der Offense endlich auch konstant werden, um Punkte scoren zu können und die eigene Defense etwas zu entlasten. Gesagt, getan. Gleich beim ersten Spielzug der Phoenix im dritten Quarter konnte Runningback Max Herrmann praktisch unberührt durch die Reihen der Gegner laufen und die 75 Yards zur Endzone auf einmal überbrücken. Wide Receiver Christian Podehl fing dann den Ball für weitere zwei Punkte. Spiel gedreht: 21:14. Dann gleich das nächste Highlight für die Phoenix-Fans: Ein Onside-Kick von Konstantin Winter landete genau in den Armen von Simon Eliewsky und damit blieb das Angriffsrecht auf Seiten der Regensburger.
Die Halbzeit-Adjustments der Phoenix schienen Wirkung zu zeigen, das Passing-Game funktionierte etwas besser und Runnigback Max Hermann erlebte seinen wohl besten Nachmittag als Teil der Phoenix. Immer wieder fand er Löcher in der gegnerischen Verteidigung und nutze diese gnadenlos aus. Zwei weitere Touchdown-Runs von seiner Seite entschieden das Spiel zu Gunsten der Hausherren. Auch wenn sich die Phoenix in der Offense noch zwei Turnover leisteten, durch die den Jokers ein Fieldgoal für drei Punkte gelang, konnte die Hofer Defense so auf Dauer nicht mithalten. Kilian Zieglmeier belohnte sich und die gesamte Phoenix-Defense schließlich noch, indem er einen von Middle Linebacker Sebastian Gruber verursachten Fumble in der Endzone der Hofer für einen weiteren Touchdown recoverte. Wide Receiver Maximilian Helm fing dabei einen Pass zur Two-Point-Conversion.
Schlussendlich siegten die Phoenix deutlich mit 42:17 und fuhren den siebten Sieg im siebten Spiel ein. Dank der Tabellenkonstellation ist so auch schon drei Spieltage vor Schluss klar, dass die Phoenix erneut in den Playoffs um die Regionalliga antreten werden. In den nächsten Spielen auswärts gegen Erlangen, Plattling und Hof gilt es nun die Meisterschaft in der Bayernliga Nord und ein mögliches Heimrecht in den Playoffs zu erkämpfen.
GO PHOENIX!!!
Details
Datum | Zeit | Saison |
---|---|---|
23. Juni 2018 | 16:00 | 2018 |
Austragungsort
Stadion am Weinweg |
---|