Erlangen Sharks vs Regensburg Phoenix


Ergebnisse
Mannschaft | T |
---|---|
Erlangen Sharks | 32 |
Regensburg Phoenix | 44 |
Zusammenfassung
Das Hinspiel gegen die Erlangen Sharks konnten die Phoenix mit 37:8 deutlich für sich entscheiden. Dementsprechend waren auch die Erwartungen an das Rückspiel hoch, auch wenn die lange Vorbereitungszeit für die Partie leider nicht ganz optimal ausgenutzt werden konnte. Die Sharks gewannen den Münzwurf und konnten auch gleich in ihrem ersten Drive Löcher in der sonst so starken Defense der Regensburger ausmachen. Ein TD-Pass und eine erfolgreiche Two-Point-Conversion sorgen für eine frühe 8:0 Führung der Erlanger. Die Regensburger Offense konnte ihren ersten Ballbesitz dann immerhin mit einem Fieldgoal von Lukas Speigl zum 8:3 abschließen.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kam die Regensburger Offense allerdings richtig in Fahrt. Während die Phoenix Defense nur einen weiteren TD zuließ, konnte die Offense viermal die gegnerische Endzone erreichen. Zwei TD Pässe wurden dabei von WR Ludwig Freilinger gefangen, einer von WR Dre Armstrong und einer wurde nach einem gelungen Lauf von RB Philipp Beutelhauser erzielt. Somit stand es zur Halbzeit eigentlich recht komfortabel 31:16 aus Regensburger Sicht.
Nach der Halbzeitpause konnte die Regensburger Offense aber nicht an ihre Stärke anknüpften und die durch Verletzungen personell geschwächte Defense der Phoenix brach ein. Unnötige Fehler aber auch eine deutlich aggressiver spielende Sharks-Defense machten der Regensburger Offense zu schaffen und so musste wiederholt nach kurzen Offense Drives die Defense auf das Feld. Als die Mittelfranken im vierten Viertel erneut einen TD erzielten lagen die Phoenix plötzlich mit 32:31 zurück und das Momentum definitiv auf Seiten der Sharks.
Spätestens jetzt musste ein Ruck durch die Regensburger Reihen gehen, wenn man das Spiel noch einmal drehen wollte. Mit gut sieben Minuten auf der Uhr durfte die Phoenix Offense noch einmal das Feld betreten. Anstatt lange Pässe zu erzwingen konzentrierte man sich lieber auf das Kurzpassspiel und ein Laufspiel durch die Mitte. Dies hatte den Vorteil, dass man sich kontinuierlich voran arbeiten konnte und gleichzeitig aber auch viel Zeit von der Uhr nahm. Am Ende konnte TE Yannick Hartman einen kurzen Pass von QB Cason Whitt fangen und damit die Regensburger wieder in Führung bringen. Auch die Defense spielte nun deutlich aggressiver, da die Spieler um die Bedeutung des nun folgenden Erlangener Drives bewusst waren. In einer geschlossenen Leistung konnte dieser frühzeitig beendet werden. Nun brauchte die Phoenix Offense eigentlich nur noch die Uhr mit dem eigentlich erfolgreichen Laufspiel auslaufen. Jedoch gelang es den Gästen trotzdem sich erneut an die gegnerische Endzone heranzuarbeiten. Von dort sorgte dann WR Dre Armstrong mit seinem zweiten TD des Tages für die Entscheidung und auch das Endergebnis von 44:32 aus Regensburger Sicht.
Nächsten Sonntag steht bereits das nächste Spiel für die Phoenix Seniors an, dann sind die Hof Jokers zum Rückspiel in Regensburg zu Gast. Bis dahin muss in den verbleibenden Trainingseinheiten auf jeden Fall an den aufgetretenen Schwächen gearbeitet werden, damit das Team weiter mit geradem Kurs auf die Playoffs zusteuern kann.
GO PHOENIX!!!
Details
Datum | Zeit | Saison |
---|---|---|
15. Juni 2019 | 15:00 | 2019 |