+++Phoenix siegen erneut+++
Am vergangenen Sonntag waren die Regensburg Phoenix zu ihrem zweiten Auswärtsspiel zu Gast bei den Franken Knights in Rothenburg ob der Tauber. Im Hinspiel gelang es den Phoenix noch, die Knights in einem ausgeglichenen Spiel mit 33:22 zu schlagen, doch seitdem hatte sich das Team aus Mittelfranken stark verbessert und eine 5-Spiele-Siegesserie hingelegt. Außerdem hatten sie sich als extrem heimstark gezeigt indem sie in ihrem Stadion bisher immer über 40 Punkte erzielt hatten. Definitiv also ein Mitaspirant auf die Playoffs, in die es aber nur die ersten beiden von sechs Teams der Liga schaffen.
Die Phoenix gewannen den Münzwurf und entschieden sich dafür, den Ball zu Beginn der zweiten Hälfte zu bekommen. Das heißt, die Regensburger Defense durfte gleich einmal zeigen, was sie gegen eine der besten Angriffsreihen der Liga draufhatte. Obwohl es den Knights gelang ordentlich Raumgewinn zu erzielen, schafften es die Regensburger etwa in der Mitte ihrer eigenen Hälfte den Drive der Knights zu stoppen und einen vierten Versuch zu erzwingen. Das angestrebte Fieldgoal für drei Punkte gelang der Heimmannschaft nicht und so bekam die Regensburger Offense zum ersten Mal den Ball.
Mit neuer Formation ohne einen Running Back, die die Phoenix dieses Jahr noch nicht gespielt hatten, gelang es ihnen sich mit mehreren Pässen zügig über das Spielfeld zu bewegen. Kurz vor der Endzone der Rothenburger kam dann doch ein Runningback auf´s Feld, doch Quarterback Zach Whitehead täuschte die Ballübergabe auf ihn nur an und lief dann selbst für den ersten Touchdown der Partie. Den anschließenden Extrapunkt könnten die Gastgeber dann jedoch blocken.
Im anschließenden Drive der Knights konnten diese wieder viel Raumgewinn erzielen doch erneut verdichtete sich die Regensburger Defense und gab ihnen wenig Raum. Safety Robert Martin stoppe den Angriffsversuch der Franken schließlich komplett, indem er einen Pass des gegnerischen QB abfing und rund 20 Yards aus der eigenen Endzone herausbrachte. Die Regensburger Offense wollte gleich nachlegen und kam erneut bis zur Endzone der Gegner. Diesmal war es WR Severin Rüßmann, der einen kurzen Pass seines Quarterbacks fangen konnte und damit den zweiten TD der Regensburger schaffte. Franz Dietz sorgte mit zwei weiteren Punkten bei der Two-Point-Conversion für das 14:0 aus Sicht der Phoenix. Dank der Phoenix Defense gelang den Knights auch in der Folge kein Punktgewinn. Doch auch die Defense der Knights hatte mittlerweile gut ins Spiel gefunden und konnte den Regensburger QB mehrmals zu Fall bringen und dabei den Ball erobern. Auch für einen langen, elf Spielzüge andauernden Drive, konnten sich die Phoenix so nicht belohnen. So stand es zur Halbzeit immer noch 14:0 aus Regensburger Sicht.
Zum Glück hatte die Regensburger Defense einen tollen Tag erwischt und mittlerweile gelang den Knights in der Offense kaum noch etwas. Sebastian Steigerwald sorgte mit seiner fünften Interception im sechsten Spiel für ein Highlight-Play, um nur ein Beispiel der starken Defense zu nennen. Generell war das dritte Quarter sehr Defense-lastig geprägt, keiner der beiden Mannschaften gelangen großartiger Raumgewinn bzw. Punkte. Erst im vierten Viertel, also die Defense der Phoenix die Domstädter mal in aussichtsreiche Position gebracht hatte, gelang die Vorentscheidung. WR Christian Podehl konnte einen kurzen Pass fangen und den Ball gerade so über die Goalline strecken; Touchdown Regensburg Phoenix. Diesmal saß auch der Extrapunkt von Backup-QB Konstantin Winter. Zum Ende der Partie belohnte sich die Regensburger Defense dann noch einmal selbst, indem sie ihrerseits noch ein paar Punkte beisteuerte. Einen von Defensive Tackle Gianfranco Anger geblockten Punt konnten die Knights nur noch aus der eigenen Endzone herausschlagen, die Folge waren ein Saftey und weitere zwei Punkte auf dem Konto der Regensburger. Danach konnten die Phoenix in die Siegesformation einnehmen und mit einem am Ende doch recht deutlichen 23:0 vom Platz gehen.
So stehen mittlerweile 6 Siege aus 6 Spielen zu Buche bei den Regensburg Phoenix. Damit steht man auch verdient auf Platz 1 der Tabelle. Doch diesen gilt es am Wochenende gleich wieder zu verteidigen, wenn der Tabellen Zweite, die Hof Jokers zu Gast in der Domstadt sind. Kick-Off des Spitzenspiels ist wie immer um 16 Uhr im Städtischen Stadion am Weinweg. Natürlich ist auch wieder für kühle Getränke und leckere Burger gesorgt!
GO Phoenix!!!